Wie geht es mir – was brauche ich –
was tut mir gut?
Ich fühle mich sehr gestresst und angespannt und mache mir viele Gedanken über die Zukunft.
Haben Sie schon einmal das Expressives Schreiben nach Dr. Pennebaker, einem amerikanischen Sozialpsychologen, ausprobiert?
Nehmen Sie sich täglich 15 Minuten Zeit und suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, wo Sie niemand stört.
Nun schreiben Sie all Ihre Sorgen und Ärgernisse auf.
Das können Sie per Hand oder am Computer, Handy… machen.
Was bewirkt das „Expressives Schreiben“?
Das Expressive Schreiben wurde dazu entwickelt, um subjektiv negativ bewertete Erlebnisse besser zu verarbeiten.
Der Fokus liegt im Beschreiben der Gefühle, die diese Ereignisse bei Ihnen ausgelöst haben.
Gefühle von Zorn, Wut Angst, Scham, Schuld… gegen Sie selbst oder andere Personen.
Beim Schreiben erleben Sie die Situation noch einmal ganz intensiv, mit allen dazugehörigen Gefühlen.
Ihr Gehirn hat die Möglichkeit, die Empfindungen zu verarbeiten.
So kann das Erlebte Ihr tägliches Leben nicht weiter bewusst oder unbewusst beeinflussen.
Sie reagieren in Situationen, die Sie früher gestresst haben und Spannungen verursachten, gelassener.
Es konnte in vielen Studien nachgewiesen werden, dass Personen durch das Expressive Schreiben resistenter gegenüber Erkrankungen wurden. Ihre Immunabwehr erhöhte sich.
Das allgemeine Wohlempfinden besserte sich in vielen Fällen, sowie der Umgang mit stressauslösenden Situationen.
Es gibt sehr viele Dinge, die mich beunruhigen, ärgern oder mir Angst machen, womit soll ich beginnen?
Wählen Sie das Ihnen am dringlichsten erscheinende Thema aus. Die Probleme können nacheinander bearbeitet werden.
Nach dem Schreiben bin ich wahrscheinlich sehr aufgewühlt, wütend oder traurig.
Schreiben Sie nicht vor dem zu Bett gehen, damit Ihr Schlaf nicht beeinträchtigt ist.
Beenden Sie das Schreiben, wenn Sie merken, dass es Sie zu sehr anstrengt.
Sie können am nächsten Tag weitermachen.
Soll ich das Geschriebene aufbehalten?
Sie können es aufbewahren, nach dem Schreiben vom Computer löschen oder wenn Sie es in Papierform haben, dieses z.B. in einem Ritual verbrennen.
Wie lange dauert es, bis sich eine Wirkung zeigt?
Je zeitlich näher zum Ereignis Sie die Technik des Expressive Schreibens anwenden, desto schneller verschwinden die belastenden Gefühle von Ärger, Angst, Schuld, Unruhe… aus Ihren Gedanken.
Manchmal reicht es bereits, wenn Sie es einmal aufschreiben.
Wie gehe ich bei Ereignissen vor, die länger zurück liegen, schreibe ich dann jedes Mal das gleiche?
Sie beschreiben das Ereignis so, wie Sie es im Moment empfinden.
Die Gefühle verändern sich. Es gibt mit der Zeit immer weniger zu schreiben.
Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Meinung, die wir von den Dingen haben.
Epiktet